Für wen geeignet?
👧 Du begleitest Kinder, die sich im sozialen Miteinander oft unsicher fühlen oder nicht wissen, wie sie mit Konflikten umgehen sollen
🫂 Du willst Kindern helfen, Gefühle besser zu verstehen, Worte dafür zu finden und empathischer zu handeln
🎓 Du arbeitest mit Kindern im pädagogischen oder therapeutischen Kontext – und suchst ein Tool, das ohne Druck verbindet
👨👩👧 Du bist Elternteil und möchtest Gespräche über Freundschaft, Gefühle und Streit auf eine natürliche, spielerische Weise anregen
📚 Ideal für Familien, Schulen, Jugendhilfe, Hort, Einzel- & Gruppensettings – für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Dieses Spiel holt Kinder dort ab, wo sie stehen – mit echten Situationen aus ihrem Alltag, verständlich, interaktiv und wertschätzend.
Set-Inhalt:
Du erhältst:
🎲 1 liebevoll gestaltetes Spielbrett (A4, als PDF)
🃏 96 Spielkarten in 4 Kategorien
- „Wahr oder Quatsch“ – Kinder reflektieren soziale Aussagen & Denkmuster
- „Roll mich rein“ – alltagsnahe Rollenspiele für Empathie & Perspektivwechsel
- „Streit-Alarm“ – typische Konfliktsituationen und Lösungswege
- „Bauchgefühl“ – emotionale Selbstwahrnehmung & Ausdruck stärken
📝 Spielanleitung mit Ideen & Varianten – inkl. Gesprächs- & Kartenspiel-Modus (auch ohne Spielbrett + im Einzelsetting einsetzbar)
🖨️ Praktische Druckversion mit Rückseiten für hochwertige Karten
👫 Ideal für 2–6 Spieler – empfohlen ab 6 Jahren
Was du lernst:
- Kinder lernen, wie man eigene Gefühle erkennt, benennt und respektvoll ausdrückt
- Sie üben, andere Perspektiven zu verstehen – auch bei Meinungsverschiedenheiten
- Sie entwickeln soziale Problemlösungskompetenz und Konfliktfähigkeit
- Sie erfahren, dass Freundschaft und Vielfalt zusammengehören
- Durch Rollenspiele & Reflexionsfragen bauen sie soziale Sicherheit & Resilienz auf
👉 Vom Schweigen oder Weglaufen bei Streit – hin zu echten Gesprächen, Verständnis und neuen Lösungen.